TY - JOUR
T1 - Ableitung von Benefits aus der Automobilindustrie für die Schienenfahrzeugindustrie
AU - Kenntner, Uwe
AU - Harrison, David
AU - Wood, Bruce
AU - Salander, Ing C.
N1 - Requested acceptance date x 2 ET (chaser sent 17/6/19)
Author only has VoR
Unknown Publisher permissions - made file open with email to publisher 14/6/19 ET
^Publisher allows use of PDF with request to use their watermarked file (set existing file to closed). ET 17/6/19
PY - 2017/8/7
Y1 - 2017/8/7
N2 - Die Schienenfahrzeugindustrie wird immer wieder mit anderen Branchen verglichen beziehungsweise aufgefordert Methoden respektive Prozesse von anderen Branchen zu übernehmen. Sehr oft erfolgen die Vergleiche mit der Automobilindustrie als vermeintlicher Technologieführer und Bench Mark. Aus der Erfahrung verlaufen diese Diskussionen und Vergleiche oftmals sehr emotional, einseitig und in Unkenntnis der Märkte, Umgebungen, Strukturen und Produkte. Dieser Beitrag beschreibt eine Untersuchung zur Ableitung möglicher Potentiale und Benefits aus der Automobilindustrie unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Randbedingungen.
AB - Die Schienenfahrzeugindustrie wird immer wieder mit anderen Branchen verglichen beziehungsweise aufgefordert Methoden respektive Prozesse von anderen Branchen zu übernehmen. Sehr oft erfolgen die Vergleiche mit der Automobilindustrie als vermeintlicher Technologieführer und Bench Mark. Aus der Erfahrung verlaufen diese Diskussionen und Vergleiche oftmals sehr emotional, einseitig und in Unkenntnis der Märkte, Umgebungen, Strukturen und Produkte. Dieser Beitrag beschreibt eine Untersuchung zur Ableitung möglicher Potentiale und Benefits aus der Automobilindustrie unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Randbedingungen.
UR - https://eurailpress-archiv.de/SingleView.aspx?show=45173
M3 - Article
JO - Eisenbahntechnische Rundschau (ETR)
JF - Eisenbahntechnische Rundschau (ETR)
SN - 0013-2845
ER -